HEILIGE WOCHE – KARWOCHE 2023

 

Palmsonntag – Feier des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem

Samstag, 01. April

18:00 Uhr Eucharistiefeier zum Palmsonntag

Palmsonntag, 02. April

9:30 Uhr Eucharistiefeier (Familiengottesdienst) zum Palmsonntag

Beginn am Kindergarten

 

 

DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN UND DER AUFERSTEHUNG UNSERES HERRN JESUS CHRISTUS 2023

 

Gründonnerstag, 06. April:

20:00 Uhr Feier vom letzten Abendmahl Jesu Christi, anschließend Eucharistische Anbetung bis 21:30 Uhr

 

Karfreitag, 07. April:

15:00 Uhr Die Feier vom Leiden und Sterben Christi

 

Hochfest der Auferstehung des Herrn, Feier der Osternacht, 08. April:

20:00 Uhr Eucharistiefeier, anschließend Osterempfang in der Kirche

 

Ostersonntag, 09. April:

9:30 Uhr Eucharistiefeier

 

Ostermontag, 10. April:

9:30 Uhr Familiengottesdienst, anschließend Ostereiersuche und Gemeindecafé im Pfarrgarten

Letzten Sonntag stand die Kinderkirche unter dem Motto „Licht“!

Die Älteren wissen es noch: Früher endete die Weihnachtszeit mit Mariä Lichtmess, was jetzt ja eine Woche her ist.

In der Bibel findet sich zu diesem Fest die Geschichte von Simeon und Hanna, die Jesus – das Licht der Welt – im Tempel sehen dürfen.

Diese Geschichte haben die Kinder letzten Sonntag mit Figuren dargestellt – siehe Foto – und eine Lichterprozession gemacht. Im Anschluss haben die Familien noch bei Kaffee und Saftpäckchen zusammen gestanden und geklönt.

Die nächste Kinderkirche findet am 5. März wieder um 10:45 Uhr statt!

 

Herzlichen Dank an alle Sternsinger, die am Samstag den Segen in Gimbte verteilt haben!

Auch danke an all diejenigen, die die Aktion unterstützt haben: organisatorisch, aber auch finanziell: für den Kinderschutz weltweit und dieses Jahr besonders in Indonesien kamen dieses Jahr insgesamt etwa 2700 Euro zusammen!

 

 

 

 

Tjark Willenbrink, Sophie Rai, Johanna Saschek, in der Mitte Pfarrer Dr. Martin H. Thiele mit Weihbischof Dr. Christoph Hegge, (Messdienerin), Stella Ahlert, Pauline Schräder, Johanna Kappelhoff

 

Dieses Jahr an Christi Himmelfahrt kommen neun Kinder aus der Gemeinde zur Erstkommunion. Herzliche Einladung zu dieser Feier!

 

Foto: Dr. Martin H. Thiele

Offener Brief zur Lage der Kirche Februar 2022

Liebe Mitglieder und Freunde der Gemeinde St. Johannes Baptist in Gimbte!

Sicher haben auch Sie von der Veröffentlichung des Missbrauchsgutachtens im Bistum München/Freising gehört und gelesen. Und wahrscheinlich bewegt und erschüttern auch Sie die Vorgänge, die in diesem Gutachten aufgezeigt werden. Dass das in diesem Gutachten angesprochene systemische Fehlverhalten der Kirchenleitungen in diesem Bistum und vor allem die Missachtung der Nöte und Verzweiflung der vom Missbrauch betroffenen Menschen leider keine Ausnahme darstellen, unterstreicht die viel zitierte Krise der katholischen Kirche in Deutschland. Vielleicht hat dies auch bei Ihnen ein weiteres Abwenden von unserer Kirche bewirkt. Vielleicht aber hat es auch „nur“ dazu geführt, dass Sie sich resigniert eingestehen, dass dies eben nach wie vor Teil des deutschen Katholizismus ist und nur wenig Hoffnung auf Besserung besteht.

Wir, die Mitglieder des Pfarrkonvents (Kirchenvorstand und Pfarreirat), wenden uns heute an Sie nicht nur, weil wir das Erschrecken und das tiefe Bedauern über diese Umstände mit Ihnen teilen, sondern vor allem deshalb, weil wir deutlich machen wollen, warum wir nach wie vor zu dieser – auch unserer! – Kirche stehen. Und dies vor allem auf der Ebene unserer Gemeinde hier in Gimbte.

Wir glauben und erfahren immer wieder, dass in unserer Gemeinde ein anderer Geist herrscht. Dies drückt sich in vielfältiger Form aus. So etwa in der Trägerschaft des Kindergartens, der offenen Jugendarbeit, in der Gemeinschaft der Messdiener, der Feier von Erstkommunion und Firmung, der Pfarrbücherei, der Sternsingeraktion und vielem anderen. Mitarbeiter und Ehrenamtliche der Gemeinde sind in Fragen des Schutzes von Kindern und Jugendlichen hoch sensibilisiert, nehmen regelmäßig an Präventionsschulungen teil und haben ein eigenes Schutzkonzept entwickelt. Damit streben wir an, dass sich Kinder, Jugendliche und Familien gut geborgen fühlen können und dass wir gemeinsam Kirche für die Menschen unserer Gemeinde und in Gimbte sein wollen.

Schließlich wollen wir einen (wenn auch begrenzten) Beitrag zur Wahrnehmung und Aufarbeitung der in unserer Kirche nach wie vorherrschenden strukturellen Probleme leisten.

Gerne würden wir mit Ihnen darüber ins Gespräch kommen. Über Kommentare und Anregungen würden wir uns sehr freuen! pfarrkonvent@pfarrgemeinde-gimbte.de

In der Hoffnung, dass Sie unsere Einschätzung teilen und mit uns auch weiterhin unserer Gemeinde treu bleiben, grüssen wir Sie herzlich!

Gimbte, 12. Februar 2022

Ihr Pfarrkonvent St. Johannes Baptist (Gimbte)

In der Zeit vom 14. Februar – 11. März 2022 ist das Pfarrbüro nur donnerstags in der Zeit von 16.30-18.30 Uhr besetzt.