Zur Pfarrversammlung am 09. Februar 2025 konnten der Pfarreirat und der Kirchenvorstand (Pfarrkonvent) ca. 40 interessierte Gemeindemitglieder begrüßen.

 

Die Vorsitzenden des Pfarrkonvents Ingrid Gehlhaar, Pastor Thiele und Tobias Ahlert begrüßten alle Anwesenden und gaben einen kurzen Überblick über die bevorstehende Versammlung.

Durch den ersten Teil der Pfarrversammlung führte Anja Riches. Die Überlegung zu diesem Tagesordnungspunkt war es, zu zeigen, wie viel in unserer kleinen Gemeinde geschieht und  wie viele Menschen in verschiedenen Bereichen der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist ehrenamtlich aktiv sind.

 

„Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird, Ehrenamt ist Arbeit, die unbezahlbar ist“

 

 

Gerne möchten wir einen kurzen Einblick über das Thema „Ehrenamt in unserer Gemeinde“ vermitteln:

 

Messdiener

25 ehrenamtliche Kinder und Jugendliche als Messdiener

7 ehrenamtliche Jugendliche als Messdienerleiter

Kontaktvermittlung über das Pfarrbüro unter stjohannesbapt-gimbte@bistum-muenster.de oder Tel. 4466

 

Die Messdienerschaft lebt seit letztem Jahr wieder auf, es hat sich eine neue Leiterrunde gefunden, die sehr motiviert arbeitet. Letztes Jahr fanden einige Aktionen statt, in diesem Jahr ist nach langer Zeit wieder eine Messdienerfahrt in Planung.

 

Offene Jugendarbeit

11 ehrenamtliche LeiterInnen im Wechsel

3 Hauptamtliche

Kontaktmöglichkeit über Katharina Ebbigmann

 

Die offene Jugendarbeit ist sein Frühjahr letzten Jahres unter der hauptamtlichen Leitung von Katharina Ebbigmann in Gimbte aktiv. Unterstützung bekommt Katharina Ebbigmann durch Leon Wadolowski (FSJler – offene Jugendarbeit Greven) und Fillip Takacs (Werksstudent- offene Jugendarbeit Greven)

 

14-tägig findet dienstags um 15:00 – 16:30 Uhr der offene Treff für Kinder von 7-10 Jahren statt, ebenfalls 14-tägig freitags ab 17:30 Uhr für Kinder und Jugendliche zwischen 11 -14 Jahren.

 

Familienausschuss

6 Ehrenamtliche

Kontaktmöglichkeit über Stefanie Lanfer, Britta Tenbuß, Uta Gerdemann, Birgit Austrup, Kathi Rosendahl oder Wiebke Reins

 

Der Familienausschuss besteht derzeit aus sechs Mitgliedern, die in unregelmäßigen Abständen für und mit Familien gemeinsam  Aktionen in Gimbte planen.

Zu den großen Aktionen zählen der Dorfflohmarkt, der Maigang am 1. Mai, es finden jedoch auch viele kleinere

Am 18. Mai 2025 findet der Dorfflohmarkt statt, genaue Informationen hierzu werden in naher Zukunft veröffentlicht.

 

Kinderkirche und Familiengottesdienste

1 Ehrenamtliche

Kontaktmöglichkeit über das Pfarrbüro unter stjohannesbapt-gimbte@bistum-muenster.de oder Tel. 4466

 

Die Kinderkirche findet immer am 1. Sonntag im Monat um 10:45 Uhr statt. Hier wird der Kirchenraum nach einem kleinen Impuls meist in Form einer Prozession erkundet. Während der Kinderkirche wird viel gesungen. Dauer: Knapp 15 Minuten. Zielgruppe: Kindergartenkinder und Schulkinder bis ins Kommunionkinderalter

Im Anschluss daran können sich die Kinder einem kreativen Angebot widmen, während die Eltern bei einem Kaffee und Keksen ins Gespräch kommen können. Die Kinderkirche ist mit 20-30 Personen immer gut besucht.

 

Einmal monatlich findet ein Familiengottesdienst statt. Die Zeiten für den Familiengottesdienst sind den Aushängen und dem Terminplan auf der Homepage zu entnehmen.

 

Krippenspiel-Team

3 Ehrenamtliche

Kontaktmöglichkeit über das Pfarrbüro unter stjohannesbapt-gimbte@bistum-muenster.de oder Tel. 4466

 

Jeweils ab November der letzten Jahre traf sich das Krippenspielteam zur Vorbereitung und Probe mit interessierten Kindern ab ca. 5 Jahren, um das Krippenspiel für Heilig Abend vorzubereiten.

Für viele Gimbter Familien beginnen die Weihnachtstage mit dem Krippenspiel in der Kirche.Jedes Jahr aufs Neue ist die Kirche zum Krippenspiel bis auf den letzten Platz gefüllt, was zeigt, dass das Engagement absolut lohnenswert ist.

 

 

Caritas-Ausschuss

10 ehrenamtliche Verteilerinnen

Kontaktmöglichkeit über Sissy Kaup oder Ingrid Gehlhaar

 

Jährlich findet im Sommer die Sommersammlung des Caritas-Ausschusses statt. Der Erlös der Sammlung geht sozialen Zwecken zu, die gemeinsam im Ausschuss und mit Pastor Thiele überlegt wird.

Die Sammlung findet seit Corona nicht mehr als Haussammlung statt, jedoch werden Flyer mit der Bankverbindung von vielen freiwilligen Helferinnen verteilt, auf denen zur Spende per Überweisung aufgerufen wird. Dies wird auch in Zukunft der gewählte Weg sein.

 

Seniorenfrühstück

2 Ehrenamtliche

Kontaktmöglichkeit über Sissy Kaup

 

Einmal monatlich findet das Senioren Frühstück statt, welches von Sissy Kaup und Maria Schlott vorbereitet wird. Zur Sommerzeit findet auch vorab immer ein Gottesdienst in der Kirche statt. Der Termin ist meist am ersten Dienstag im Monat, circa zwölf Seniorinnen nehmen an diesem Angebot teil. Die räumlichen Kapazitäten sind begrenzt, dennoch können sich interessierte gerne bei Sissy Kaup melden.

 

Seniorenmessdiener

8 Ehrenamtliche

Kontaktmöglichkeit über Heiner Lanfer Tel. 4660 alternativ: Kontaktvermittlung über das Pfarrbüro unter stjohannesbapt-gimbte@bistum-muenster.de oder Tel. 4466

 

Bei Beerdigungen verrichten Seniorenmessdiener den Dienst am Altar.

Die Erweiterung des Teams der Seniorenmessdiener ist erwünscht, insbesondere sind hier auch Frauen angesprochen, sich als Seniorenmessdienerinnen zu engagieren.

 

 

Seniorenteam

8 ehrenamtliche Gimbterinnen

Kontaktmöglichkeit über Ida Gerdemann, Tel. 2811

 

Das Senioren Team hat sich im letzten Jahr neu gegründet und ist seitdem sehr aktiv. Beinahe monatlich finden abwechslungsreiche Angebote oder Ausflüge für Senioren statt.

 

Erstkommunion/Firmung

9 Ehrenamtliche

Kontakt über das Pfarrbüro unter stjohannesbapt-gimbte@bistum-muenster.de oder Tel. 4466

 

Pastor Martin H. Thiele und Anja Riches koordinieren die Kommunionvorbereitung, viele Kommunionunterrichtsstunden werden durch die Eltern der Kommunionkinder vorbereitet und durchgeführt.

 

Pastor Matin H. Thiele bereitet  die Jugendlichen alle zwei Jahre auf ihre bevorstehende Firmung vor.

 

 

Kirchenchor

20 Chormitglieder

Kontaktmöglichkeit: Tapio Knüvener

 

Der Kirchenchor probt donnerstags abends, neue Chormitglieder sind gern gesehen, bei Interesse wenden Sie sich gerne an den Chorleiter. Es besteht nicht nur die Möglichkeit, aktives Mitglied zu werden, auch passive Mitglieder können im Kirchenchor aufgenommen werden.

 

 

Lektoren und Kommunionhelfer

5 Ehrenamtliche

Kontakt über das Pfarrbüro unter stjohannesbapt-gimbte@bistum-muenster.de oder Tel. 4466

 

Derzeit gibt es fünf ehrenamtlich engagierte Lektoren und Lektorinnen, die bei gottesdienstlichen Feiern die Lesung verlesen..

Einige Lektoren sind auch zeitgleich Kommunionhelfer.

 

Die Pfarrgemeinde ist dringend auf der Suche nach weiteren Lektoren und/oder Kommunionhelfern. Wer bereit ist, einen dieser Dienste während des Gottesdienstes zu übernehmen, sei es auch nur einmal in einem/einmal in zwei Monaten, darf sich gerne über das Pfarrbüro weitergehend informieren oder seine/ihre Unterstützung anbieten.

 

Bücherei

15 Ehrenamtliche

Kontakt über Heidrun Wolpers und Christel Löckemann

 

Die Bücherei öffnet mittwochs nachmittags und sonntags vormittags.

 

Im letzten Jahr wurden die ca. 2000 vorhandenen Medien über ca. 4000 mal verliehen, was ein Zeichen dafür ist, dass die Bücherei in Gimbte bei Klein und Groß toll angenommen wird.

Einmal jährlich, kurz vorm Kleinkunstfestival findet eine Büchersammlung statt, für Bücher, die das Büchereiteam beim Kleinkunstmarkt verkaufen kann, um vom Erlös neue Medien zu erwerben.

 

In Zusammenarbeit mit dem Kindergarten machen die Schulkinder des jeweiligen Jahrs den Bücherei-Führerschein. Im Anschluss gibt es den ersten eigenen Bücherei-Ausweis, mit dem sie sich eigenständig Bücher ausleihen können.

 

 

Kirchenvorstand

6 Ehrenamtliche

1 Hauptamtlicher

Kontakt und Informationen über das Pfarrbüro unter stjohannesbapt-gimbte@bistum-muenster.de oder Tel. 4466

 

Der Kirchenvorstand ist für die Vermögensverwaltung in einer katholischen Pfarrei zuständig und verantwortlich. Er ist die „körperliche Vertretung“ der „juristischen Person Kirchengemeinde“ und demokratisch durch die Gemeindemitglieder gewählt. Die nächste Kirchenvorstandswahl findet am 08. und 09. November 2025 statt. Wir freuen uns jederzeit über Interesse an diesen Aufgaben.

Der Kirchenvorstand berät in Sitzungen die anstehenden Themen und fasst anschließend zu einzelnen Themen einen Beschluss. Die Ausführung der Beschlüsse liegt je nach dem Sachverhalt beim Pfarrer oder bei einem anderen Vorstandsmitglied.

 

Pfarreirat

4 Ehrenamtliche

1 Hauptamtlicher

Kontakt und Informationen über das Pfarrbüro unter stjohannesbapt-gimbte@bistum-muenster.de oder Tel. 4466

 

Der Pfarreirat dient dem Aufbau einer lebendigen Gemeinde. Mit dem leitenden Pfarrer berät der Pfarreirat alle die Pfarrgemeinde betreffenden pastoralen Fragen und Aufgaben und soll insgesamt das kirchliche Gemeindeleben begleiten und fördern.  der Pfarreirat soll die Herausforderungen der Pfarrei so gestalten, „dass die Kirche in den Lebensräumen und Lebenswelten der Menschen wirksam präsent ist“.

Die nächste Pfarreiratswahl findet ebenfalls am 08.und 09. November 2025 statt. Wir freuen uns jederzeit über Interesse an diesen Aufgaben. Es bietet sich die Option, aktiv an der Gestaltung der gemeindlichen Belange mitzuwirken.

 

 

 

Alleine in der Pfarrgemeinde St. Johannes Baptist engagieren sich rund 100 Personen ehrenamtlich. Einige Ehrenamtliche engagieren sich nicht nur in einem Bereich, sie sind gleich mehrfach ehrenamtlich aktiv. Das ist eine starke Leistung für unsere kleine Gemeinde.

 

Ehrenamtliche bringen ihre Zeit, ihr Wissen und ihr Engagement in ihre ehrenamtliche Arbeit ein. Dafür verdienen sie Lob, Anerkennung und Dank.

 

DANKE!